Supervision / Coaching
Fallbezogene Supervisions- und Coachingprozesse bezwecken die Stärkung der Berufsrolle und beinhalten konkrete Hilfen bei der Umsetzung der Aufträge. Schlüsselbegriffe sind:
- der Klient / das Klientensystem (mehrdimensionales Fallverstehen)
- die Institutionellen Vorgaben / Rahmenbedingungen und Auswirkungen
- Rollenerwartungen (multiperspektivisch)
- Haltungen / Werte
- Ziele / Wirkungskräfte
- Kompetenzprofile / verschiedene methodische Zugänge
- Erweiterung der Haltungs- und Handlungsoptionen
- Dynamik des Helfer- und des Klientensystems
- Beratungsbeziehung (affektive Rahmung)
- Probleme und Ressourcen
- Zeit- und Selbstmanagement
- Biografisches als "Kraftquelle" und als Antreiber
- Das innere Team als Gestaltungskraft
- Identifikation, Engagement und Abgrenzung
Bei Teamsupervision und Organisationsberatung stehen institutionelle und organisatorische Fragen im Vordergrund, wie:
- Unser Auftrag? Für was sind wir da? Wohin wollen wir?
- Unsere Dienstleistungen aus der Sicht der Klienten / Kunden?
- Wie setzen wir unsere Ziele um?
- Wie sind wir organisiert und strukturiert?
- Dienen die Struktur und Organisation des Teams unserem Auftrag und der Zielerreichung?
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Sind die Rollen, Aufträge und Kompetenzen klar?
- Unsere Stärken / Unsere Schwächen
- Wie wird Führung wahrgenommen und erlebt?
- Spannungsfelder und Konflikte gegen Innen und gegen Aussen
- Stimmen die Mittel und Ressourcen mit dem Auftrag überein?
- Veränderungsprozesse
Bisherige und aktuelle Supervisionsfelder (Team- und Fallsupervision, Einzelsupervision, Coaching, Organisationsberatung)
Ausbildungssupervision ZHAW Soziale Arbeit, Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Schulpsychologischer Dienst, Heilpädagogische Früherziehung, Jugend- und Familienberatung, Ehe- und Partnerschaftsberatung, Sozialpädagogische Wohngruppen & prof. Pflegefamilien, Tagesbetreuungseinrichtungen, Schule, Schulsozialarbeit, Jugendarbeit, Jugendanwaltschaft, Sozialdienste, Amtsvormundschaft, KESB , Behördenmitglieder, Aerzte, Opferhilfe, Platzierungsorganisationen, Casemanagement, Eingliederungseinrichtungen,